Aber ich kann doch nichts

Ich habe keinen Bock mehr auf meinen Job, ich muss, ich will etwas ändern. Aber ich kann doch nichts…

„Ich kann doch nichts“ – ein Gedanke, der vielen von uns vertraut ist. Wir sehen andere Menschen, die erfolgreich sind und scheinbar alles können, und vergleichen uns selbst mit ihnen. Automatisch machen wir uns kleiner als wir tatsächlich sind. Aber das ist ein Trugschluss. Jeder von uns hat Fähigkeiten und Talente, die wir nutzen können, um etwas zu bewirken und erfolgreich zu sein.

Oft sind es unsere eigenen Gedanken und Überzeugungen, die uns daran hindern, unsere Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Wir glauben, dass wir nicht gut genug sind, dass wir keine Chance haben, dass wir scheitern werden. Diese Gedanken können so tief verwurzelt sein, dass wir gar nicht erst versuchen, etwas Neues auszuprobieren oder uns Herausforderungen zu stellen.

Aber es ist wichtig, diese Gedanken zu hinterfragen. Stattdessen können wir uns selbst ermutigen und uns daran erinnern, dass wir Fähigkeiten und Stärken haben. Wir sollten uns auf unsere Fortschritte und Erfolge konzentrieren und uns selbst für das, was wir erreicht haben, loben. Wir können uns auch von anderen inspirieren lassen und lernen, von unseren Fehlern und Rückschlägen zu lernen.

Eine Möglichkeit, unsere Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln, ist, neue Dinge auszuprobieren und uns Herausforderungen zu stellen. Durch das Ausprobieren neuer Dinge lernen wir nicht nur, was wir gut können, sondern auch, was uns Spaß macht und was nicht. Wir können unsere Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen ausbauen, wie zum Beispiel im künstlerischen, sportlichen, handwerklichen oder technischen Bereich. Es ist auch wichtig, realistisch zu bleiben und uns daran zu erinnern, dass wir nicht perfekt sein müssen und dass Fehler zum Lernprozess dazugehören.

Wir sollten uns auch nicht von anderen vergleichen lassen, sondern uns auf unsere eigene Wahrnehmung verlassen und uns auf unsere eigenen Stärken und Fähigkeiten konzentrieren. Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigenen Talente und Fähigkeiten. Wir sollten uns auf das konzentrieren, was wir gut können, und uns selbst zu loben und anzuerkennen, wenn wir Erfolge haben.

Es gibt noch einige andere Dinge, die wir tun können, um unser Selbstvertrauen und unsere Fähigkeiten zu stärken:

  1. Fokussiere dich auf das, was du kannst, anstatt auf das, was du nicht kannst. Jeder hat Schwächen, aber das bedeutet nicht, dass du keine Stärken hast. Konzentriere dich auf deine Stärken und versuche, diese zu nutzen und zu verbessern.
  2. Nimm dir Zeit, um dich selbst besser kennenzulernen. Mache dir Gedanken darüber, was du gut kannst und was dir Freude macht. Dies kann dir dabei helfen, deine Stärken und Interessen besser zu verstehen und zu nutzen.
  3. Setze dir Ziele, die für dich persönlich bedeutsam sind. Dies hilft dir, motiviert zu bleiben und dein Selbstvertrauen zu stärken, um diese Ziele zu erreichen.
  4. Suche dir Unterstützung und Hilfe, wenn du sie brauchst. Es ist in Ordnung, nicht alles allein zu schaffen. Suche dir Vorbilder oder Mentoren, von denen du lernen kannst. Es kann sehr hilfreich sein, jemanden zu haben, der dir zeigt, wie man bestimmte Dinge macht oder der dir Tipps und Ratschläge gibt.
  5. Vergiss nicht, dir ausreichend Zeit für Entspannung und Erholung zu nehmen. Wenn wir uns gestresst und erschöpft fühlen, neigen wir dazu, uns selbst herunterzuziehen und an unseren Fähigkeiten zu zweifeln. Achte also darauf, Dinge zu tun, die nur für dich sind und die dir gut tun, um dich selbst zu stärken.
  6. Lernen, deine Gefühle zu akzeptieren und damit umzugehen. Es ist in Ordnung, negative Gefühle zu haben, aber es ist wichtig, zu lernen, wie man damit umgeht und sie nicht unterdrückt. Durch das Lernen, mit deinen Gefühlen umzugehen, kannst du dein Selbstvertrauen stärken und dich selbst besser verstehen.

„Anstatt deine Träume aufzugeben, gib lieber deine Zweifel auf.“ (unbekannt)

Es ist wichtig, daran zu denken, dass du Fähigkeiten und Talente hast und dass du etwas bewirken kannst. Sei freundlich zu dir selbst und ermutige dich, neue Dinge auszuprobieren und Herausforderungen zu meistern. Du wirst überrascht sein, was du alles erreichen kannst.


Hast du keinen Bock mehr auf deinen Job?
Dann melde dich und wir starten gemeinsam in deine berufliche Zukunft. Das wird MEGA!!

Jeder hat viele Alternativen zur Auswahl, auch wenn sie manchmal schwer zu entdecken sind.