„Es ist nie zu spät noch einmal durchzustarten“

Wer kennt jemanden…

… der seit Jahren beruflich das Gleiche macht, aber keine Freude mehr daran findet, in dem, was er tut? Jemanden, der sich montags und jeden Tag nur noch zur Arbeit zwingt, voller Frust, Langeweile, vielleicht auch Angst. Jemanden, dem Energie und Motivation für seine Arbeit abhanden gekommen sind. Jemanden, der nur noch auf den Feierabend, das Wochenende, den Urlaub und/oder die Rente wartet. Kurz: Jemanden, der keinen Bock mehr auf seinen Job hat.

(Für eine bessere Lesbarkeit verwende in meinen Texten die umgangssprachliche Geschlechterform. Angesprochen sind natürlich grundsätzlich alle Geschlechter.)

Vermutlich kennen wir alle mindestens drei – und mehr – Menschen persönlich, auf die diese oder eine ähnliche Beschreibung zutrifft. Aber Leute, muss das sein…? NEIN! Das muss nicht sein, das darf nicht sein! Und doch ist es so. Obwohl wir in einer Zeit der unbegrenzten Möglichkeiten leben. Unbegrenzt für JEDEN. Heutzutage ist es nicht mehr notwendig, sich für seine Liebsten oder gar seinen Arbeitgeber aufzuopfern. Es gibt so viele Möglichkeiten, für den Lebensunterhalt tätig zu werden und zusätzlich ein erfülltes Arbeits- und Privatleben zu haben. Und das, indem wir uns die Herausfoderungen, die uns unzufrieden machen, bewusst machen.

Warum

Die Ursachen dafür, dass so viele Menschen von ihrer Arbeit ausgelaugt oder sogar krank gemacht werden, sind so vielfältig, wie es Blumen auf einer Wiese gibt. Die Gründe dafür, dass so viele Menschen es nicht schaffen, sich aufzumachen und sich aus dieser Lage zu befreien, sind ebenfalls vielfältig.

„Es ist nie zu spät noch einmal durchzustarten!“ (Udo Lindenberg)

Was am Ende bleibt, doch was so viele Menschen vergessen haben, ist die Freiheit. JEDER Mensch hat die Freiheit, selbst über sich und sein Leben – also auch sein Arbeitsleben – selbst zu entscheiden. Wir haben die Möglichkeit, uns ein Arbeitsleben zu erschaffen, was nicht auslaugt und krank macht, sondern uns mit Freude und Zufriedenheit erfüllt. Wir haben jeder Zeit das Recht und die Möglichkeit, uns neu zu entscheiden, uns auf einen neuen Weg zu machen.

  • Du bist Buchhalter und möchtest jetzt Bäcker sein? Go for it!
  • Du bist Ingenieur und möchtest jetzt selbst Anlagen konstruieren? Zeig, was du kannst!
  • Du bist Schreiner und möchtest jetzt als Schlosser arbeiten? Auf geht’s!
  • Du bist Manager und möchtest jetzt selbständig mit Kaffee handeln? Hinein ins Vergnügen!
  • Du bist Krankenschwester und möchtest jetzt im Hotel an der Rezeption arbeiten? Dann los!
  • Du bist Tierpfleger und möchtest jetzt Strandkörbe vermieten? Segel setzen und los!
  • Du bist Bibliothekar und möchtest jetzt einen Foodtruck betreiben? Die Bühne gehört dir!
  • Du bist angestellter Gärtner und möchtest Dich jetzt selbständig machen? Lass die Funken fliegen!

Perspektive

Die Möglichkeiten sind unendlich! Das meiste geht natürlich nicht von heute auf morgen. Die Wege dahin sind so vielfältig wie die Ziele und können individuell gestaltet werden – auch ohne gleich seinen aktuellen Job kündigen zu müssen.

„Wähle einen Job, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.“ (unbekannt)

Abgesehen davon, dass dieses Zitat nicht von Konfuzius stammt, wie viele glauben, bleibt diese Vorstellung leider in der Regel eine Illusion. Soviel darf uns klar sein: Es gibt immer Anteile, die man nicht so gerne macht. Aber es gibt einen Job, eine Tätigkeit, eine Geschäftsform, ob als Angestellter oder Selbständiger, der dich erfüllt und von dem du keinen Urlaub brauchst. Es gibt immer Möglichkeiten, die Job-Anteile, die dir nicht liegen, umzugestalten oder weiterzugeben.

Wenn du schon so viel mehr Zeit mit der Arbeit verbringst, als mit deinen Liebsten, dann doch lieber mit einer Tätigkeit, die dich erfüllt, die dir Freude macht, zu der du am Montagmorgen gerne hingehst, die dich nicht auslaugt, bei der du nach Feierabend entspannt nach Hause gehen kannst und deine Freizeit mit dem Wichtigsten verbringen kannst – deinen Freunden, deinem Partner, deinen Kindern, deiner Familie.

Hast du keinen Bock mehr auf deinen Job?
Dann melde dich und wir starten gemeinsam in deine berufliche Zukunft. Das wird MEGA!!

Jeder hat viele Alternativen zur Auswahl, auch wenn sie manchmal schwer zu entdecken sind.